Aufbau Leadership Community für das mittlere Management
Vom Ich zum Wir: Eine monatliche Leadership Community macht Führung im mittleren Management alltagsnah, vernetzt und wirksam. Kurze Sessions mit (Theorie-)Impuls, Praxistransfer und Raum für echte Fälle, wodurch Silos fallen und Selbstwirksamkeit steigt.
Das mittlere Management bildet das Rückgrat jeder Organisation. Es ist dafür verantwortlich, die strategischen Vorgaben der Geschäftsleitung in die operative Realität zu übersetzen. Gleichzeitig führt es die Mitarbeitenden im Alltag und muss deren Bedürfnisse berücksichtigen. Diese doppelte Verantwortung macht die Rolle besonders anspruchsvoll. Sie ist geprägt von Erwartungen von oben und von unten.
Häufig fehlt Führungskräften in dieser Position die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu reflektieren. Sie haben wenig Möglichkeiten, sich mit Kolleginnen und Kollegen über Herausforderungen auszutauschen. Auch die systematische Weiterentwicklung von Führungskompetenzen kommt oft zu kurz. Klassische Formate wie mehrtägige Seminare oder grosse Führungstagungen sind zwar hilfreich, entfalten aber nicht zwingend nachhaltig Wirkung.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Leadership Community für ein mittleres Management aufgebaut. Sie ersetzt punktuelle Veranstaltungen durch ein kontinuierliches Lernformat. Die Community trifft sich monatlich für kurze Sessions. Diese bestehen jeweils aus einem fachlichen Impuls und einem anschließenden Praxistransfer. So entsteht ein direkter Bezug zum Arbeitsalltag. Gleichzeitig wird eine Kultur des Austauschs gefördert.
Die Führungskräfte können aktuelle Fragen einbringen, voneinander lernen und ihre eigenen Erfahrungen reflektieren. Das stärkt die Handlungssicherheit im Alltag. Durch den regelmäßigen Dialog werden Abteilungsgrenzen überwunden und Silos aufgebrochen. Führung wird nicht mehr als einmaliges Event verstanden, sondern als gemeinsamer und fortlaufender Entwicklungsprozess.
Das Ergebnis ist ein Format, das Führung nachhaltig stärkt. Es verbindet Wissensvermittlung mit praktischer Anwendung. Es schafft Raum für Austausch und Vernetzung. Und es unterstützt das mittlere Management dabei, seine zentrale Rolle als Brücke zwischen Strategie und operativem Alltag wirksam auszufüllen.
Module: Durchführung von über 20 Leadership-Sessions mit Theorieimpuls und Praxistransfer (Themen: u. a. Kommunikation, Konfliktmanagement, Fehlerkultur, Auftrittskompetenz)
Regelmässigkeit: Monatliche Treffen statt einmaliger Veranstaltungen, um Lernen in den Alltag zu integrieren
Teamtage: Organisation bereichsübergreifender Teamentwicklungstage
Community-Building: Austauschformate, die Vertrauen und Peer-Learning förderten
- Nachhaltiger Kompetenzaufbau durch Kontinuität
- Stärkung der Zusammenarbeit und des Vertrauens innerhalb des mittleren Managements
- Entwicklung einer «OneTeam-Kultur» über Abteilungen hinweg
- Produzierendes KMU
- 20+ Module
- 5 bereichsübergreifende Teamtage
- 100+ Mitarbeitende einbezogen
