Gestaltung erfolgreicher Reorganisationen

Reorganisation, die Orientierung schafft: Sichtbare Zuständigkeiten und klare Entscheidungen machen aus Unsicherheit Aufbruch. Teams und Führung arbeiten wieder fokussiert zusammen, mit weniger Reibung, mehr Tempo und klaren Prioritäten im Alltag.

Im Rahmen einer umfassenden Reorganisation wurden bestehende Abteilungen aufgelöst, neue Einheiten geschaffen und Aufgaben neu verteilt. Mehrere Führungspositionen wurden mit neuen Personen besetzt, was zusätzliche Dynamik in die Veränderung brachte. Solche Eingriffe sind für Organisationen wie auch für Mitarbeitende hoch anspruchsvoll: Routinen brechen weg, Verantwortlichkeiten verschieben sich und gewohnte Ansprechpersonen fallen plötzlich weg. Das erzeugt Unsicherheit und birgt die Gefahr von Reibungsverlusten.

Ziel des Projekts war es, eine tragfähige Organisationsstruktur zu entwickeln, die den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig Orientierung im Alltag bietet. Dazu gehörte, Prozesse und Schnittstellen klar zu definieren, Rollen transparent zu machen und Verantwortlichkeiten nachvollziehbar zu verankern.

Besonderes Augenmerk lag auf der Unterstützung der neuen Führungspersonen. In Workshops und Coachings konnten sie ihre neue Rolle reflektieren, Erwartungen klären und ihr Führungsverständnis weiterentwickeln. Gleichzeitig boten moderierte Team-Workshops den Mitarbeitenden Raum, ihre Fragen und Bedenken einzubringen und gemeinsam neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten.

Durch diesen strukturierten und partizipativen Prozess gelang es, Unsicherheiten zu reduzieren, die Akzeptanz für die Veränderungen zu erhöhen und Vertrauen in die neue Organisation zu schaffen. Am Ende entstand nicht nur eine formal tragfähige Struktur, sondern auch eine gestärkte Führungsebene, die ihre Verantwortung aktiv wahrnimmt und die Mitarbeitenden durch die Veränderung begleitet.

Vorbereitung: Vertrauliche Begleitung der Abteilungsleitung, Entwicklung einer konsistenten Storyline

Kommunikation: Top-down-Drehbuch und Argumentarium für alle Ebenen

Strukturarbeit: Definition von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten (AKV)

Begleitung: Workshops zu Werten, Zielen und Zusammenarbeit; individuelles Coaching für Führungskräfte

Nachsteuerung: Laufende Evaluation und Feinjustierung von Prozessen

  • Abteilung mit mehreren Sektionen erfolgreich reorganisiert
  • Über 40 Mitarbeitende aktiv in den Prozess eingebunden
  • Neue Leitungsstrukturen etabliert, Rollen klar definiert
  • Nachhaltigkeit durch Coaching und Nachsteuerung gesichert
  • Öffentliche Verwaltung
  • 40+ Mitarbeitende involviert
  • 10+ Workshops & Coachings
  • Vollständige Reorganisation einer Abteilung